Feb 062011
 

Da wir im Forum das Thema Desktop Bilder hatten hab ich mal ein paar hübsche Clannad und Shuffle Desktop Bilder zusammengestellt. Es ist eine komplette Sammlung – SEHR viele Desktop Hintergrundbilder und alle in guter Qualität. Es gibt auch ein paar die zu den einzelnen Jahreszeiten passen. Also passend für Frühlung, Sommer, Herbst, Winter, Weihnachten etc. (besonders in der Clannad Sammlung). Es sind auch ein paar Ecchi bzw. “Fanservice” Bilder dabei, aber kein Hentai.

Das Passwort für die Zip Datei ist: No-Neets.de

Clannad:
http://www.no-neets.de/downloads/clannad.zip
Shuffle:
http://www.megaupload.com/?d=3JCFMZZF

Jan 302011
 

Für Zenith Chronicles ist grade die Demo rausgekommen. Und ein Wettbewerb mit tollen Gewinnen gibt es auch (aber nur bis Februar also beeilt euch). Zenith Chronicles ist ähnlich wie Idinaloq – zumindest in so fern als das es eine Mischung aus Shooter und Visual Novel ist. Bei Zenith Chronicles ist der Visual Novel Aspekt sogar noch deutlicher ausgeprägt als bei Idinaloq.
Es spielt sich wie eine Visual Novel und es gibt verschiedene Ausgänge. Und es gibt aber immer Missionen die man erfüllen muss und dann wird das Spiel zu nem klassischen Arcade sidescoller-Weltraum-Ballerspiel. Bloß das es nicht im Weltraum ist, sondern das ihr auf nem Drachen fliegt und Dämonen abknallen müsst (oder Menschen abknallen je nachdem ob ihr euch für die Seite der Menschen oder Dämonen entscheidet). Die Demo geht bis zum dritten Level und wenn ihr das in der schwersten Schwierigkeitsstufe übersteht bekommt ihr ein Passwort mit dem ihr an der Verlosung teilnehmen könnt.

http://www.mangodrop.com/zenith/game.html

Dec 092010
 

Wieder eines der Visual Novels die ihr wahrscheinlich schon gespielt habt und wenn nicht und ihr halbwegs englisch könnt, dann solltet ihr es euch nicht entgehen lassen. Wieder eine Freeware Visual Novel die zwar auch nicht an kommerzialle Produkte hereinreicht – aber fast. Die Länge ist für Freeware ganz gut, die Qualität ist auch gut und lustig ist es es auch.

Aus VNDB:
The main character, Takiguchi Ryo, is a genius percussionist in high school who had a bright future ahead of him. But he loses his left arm in an accident.
The accident causes him to throw away his dream to become a percussionist like his father, and he loses all hope in life. Ryo tries to abandon music, but the girls around him encourage him to take up music once again.
Will he be able to find hope in his life and a passion for music in spite of his handicap…?

http://yandere.gray7.com/?p=64

Dec 072010
 

True Remembrance ist eine Freeware Kinetic Novel (Visual Novel ohne Interaktion) von Shiba Satomi, die bei ihrem Erscheinen 2004 für einiges an Aufsehen sorgte, da sie sehr professionell gemacht ist. Die von Insani übersetzte Version ist der “Directors Cut” aus dem Jahr 2006, der grafisch und technisch nochmal überarbeitet wurde und ein erweitertes Szenario bietet.

True Remembrance spielt in einer Welt, in der eine psychische Erkrankung namens “The Dolor” die Menschen massenweise in den Selbstmord treibt. Die Betroffenen werden zur Behandlung in eine seltsame namenlose Stadt geschickt, in der “Mnemonicides” genannte Ärzte ihnen helfen sollen, ihre schlimmen Erinnerungen zu vergessen. True Remembrance erzählt die Geschichte von Blackiris, einem Mnemonicide und La, seiner Patientin.

True Remembrance ist dafür das es schon 6 Jahre alt ist und immer schon kostenlos war von der Qualität her sehr gut und erreicht eigentlich schon fast die Ebene kommerzielle Werke. Die meisten werden es schon gespielt haben, aber wenn ihr es noch nicht gespielt habt, dann worauf wartet ihr?  http://trueremembrance.insani.org

Sep 172010
 

Die deutsche Demo von Koenchu Yonogi Seiyu ist jetzt fertig! Nochmal großen dank an alle die mit geholfen haben.

Für alle die es noch nicht wissen:
Koenchu Yonogi Seiyu soll die erste professionelle Visual Novel werden die offiziell in deutsch erscheint.
Es handelt von dem jungen Souta der es in der schwierigen Welt der japanischen Seiyu (Synchronsprecher für Animes) schaffen will und alle möglichen Hindernisse überwinden muss und nebenbei auch noch die Welt retten und seine wahre liebe finden soll. ;)
Es ist von der japanischen Doujin Gruppe “ZeroZigen” und da sie sich keine professionellen Übersetzer leisten können, haben sie uns gebeten die Übersetzung zu machen.
Es ist eine bishoujo, ren’ai Visual Novel – heißt es hat romantische Inhalte und Zielgruppe würde ich mal sagen ist so wie Seinen – also an junge heterosexuelle Männer gerichtet :lol: (aber es gibt absolut kein Hentai oder Gewalt).
Dies ist die aktualisierte Demo (im Vergleich zur alten englischen Demo). Das heißt die Probleme die ihr von der englischen Demo kanntet sollten jetzt alle behoben sein. Außerdem ist es eine erweiterte Demo die jetzt viel mehr Funktionen und Features bietet.
Falls ihr Probleme beim runterladen habt, sagt Bescheid, dann hoste ich es hier.

Natürlich ist es immer noch nicht nur die Demo, sondern die BETA einer Demo. Gerade in der deutschen Version sind sicherlich noch viele, viele Fehler. Deshalb sind jetzt auch all gefragt die schon die ganze Zeit Beta testen wollten. :Car:
Ihr seit die ersten die es zu spielen bekommen (ich hab es noch nicht mal selbst gespielt :lol: und hab es noch nirgends anders veröffentlicht)
Natürlich, obwohl die Demo bereits sehr lang ist und viel Arbeit war, ist die Demo nur etwa 10% des gesamten Spiels. Das heißt wir brauchen weiterhin Übersetzer (Englisch -> Deutsch oder Japanisch -> Deutsch) um das gesamte Spiel fertig zu bekommen.

Und zur allgemeinen Belustigung: :D Hier ist Masashirows Beschreibung von ZeroZigen
(Achtung, sein englisch ist schlechter als mein Chinesisch :lol: )

Hi
This is Masashirow Zerozigen.
Our making visual novel game “Koenchu!” New Trial Version now available.
You can download at these site.
http://holyseal.net/cgi-bin/mlistview.cgi?prdcode=8912
http://mirror.tsundere.ne.jp/mirrorinfo … rial2.html
Caution: its 860MB very huge!
This trial version contains,

1:It can run foreign OS version(but Windows only)
2:You can play full voice version(All charactor)
3:You can choise from two language(Japanese and English)
4:You can choise from five language(Japanese,English,Spanish,Italian
and Germany)
5:Two minigames(Typing and Quiz) possible play(Japanese or English only)
6:Radio contain(Contains Vocaloid)
7:You can save and load data(It need play about 2 hours)
8:Rebuild text line breaking.

I think it might be in some script mistakes. This is Trial version.
I’d like to play foreign people all over the world.
I hope you are fun.

Thank you for all translator and people who help us.
We’re now making full version.
Let’s rock’n roll yeah!

Masashirow
Zerozigen

(falls jemand verstanden hat was er gesagt hat, sagt mir Bescheid :mrgreen: )

Bild
Nachtrag: Wir suchen immer noch dringend Beta Tester und Korrekturleser! Bei Interesse meldet euch im Forum.
Sep 022010
 

Idinaloq (fragt mich nicht was das bedeutet, aber ich glaube es kommt wohl irgendwie aus dem englischen Satz “Crap, Idinaloq the door!” 🙂 )

Idinaloq ist ein sehr hübsches Anime Weltraum Ballerspiel mit ein paar Elementen einer Visual Novel. Wenn man bedenkt das es über 10 Jahre alt ist und noch dazu bereits damals Freeware war ist es einfach beeindruckend. Die Grafik ist sogar für heutige Verhältnisse noch hübsch – es hat ein wunderschönes kleines Anime Filmchen als Intro und ist komplett mit Sprachausgabe.

Für Fans von Ballerspielen ist es aber wahrscheinlich nix, weil es einfach viel zu einfach ist (es gibt endlos Continue – also KANN man gar nicht verlieren). Dafür sollte es aber was für Visual Novel Fans sein. Weil obwohl es ein Ballerspiel ist, sieht es vom Stil eigentlich mehr aus wie eine Visual Novel (spielt es dann wisst ihr was ich meine). Auch gibt es verschiedene Mädels die man auswählen kann und wie bei einer Visual Novel verschiedene Pfade und verschiedene Ausgänge je nachdem welches Mädel man wählt. Und wenn man dann die Geschichte verschiedener Mädels durchgespielt hat gibt es sogar noch wie bei einer Visual Novel ein Mädel das man freischalten kann 🙂

Ihr könnt es euch auf Abandonware Paradise runterladen: http://www.abandonware-paradise.eu/download-Under_Fire-968.html (eine der wenigen Freeware Spiele die sie haben – alle anderen sind Abandonware)

Noch ein paar Hinweise zum Spiel: Am besten spielt es sich mit einem Joystick. Wenn ihr keinen habt, dann müsst ihr halt die Tastatur nehmen und dann sind es die Knöpfe X C und Spacebar

Nachdem ihr das Spiel gestartet habt und das coole Intro vorbei ist, kann es sein das ihr zurück auf eurem Desktop landet. Das Spiel läuft aber immer noch im Hintergrund in der Taskleiste, also einfach auf die Taskleite drücken und es geht weiter.

Die Jungs denen wir die Fangemachten Sailor Moon Visual Novels zu verdanken haben (siehe den Artikel dazu im Wiki: http://www.visual-novel.de/doku.php?id=sailor_moon_dating_simulator) haben übrigens auch ein Patch dafür rausgebracht der alle Charaktere im Idinaloq Spiel mit Sailor Moon Charakteren austauscht 🙂
http://www.sailorvgame.org/mg/fa/idinaloq.htm

Auch hat die japanische Firma Anfang und mitte der 90er Jahre verschiedene ähnlich hübsche Freeware Anime Spiele gemacht, die leider kaum einer kennt weil die Seiten ja in japanisch sind, aber das stört nicht weil für die Spiele sind Japanischkenntnisse nicht nötig.

Hier ist eins für Windows: http://www.namikaze.org/software/hoppopn/
Und hier sind zwei ältere für Dos: http://www.namikaze.org/software/98dos/

Jul 282010
 
Manchmal verspürt man den Drang etwas sehr ernstes und mysteriöses zu lesen. Eine tragische Geschichte, deren Welt nur aus Schwarz und Weiß besteht. Genau dies lieferte der Doujin Circle ZIGZAG am 19.05.2006 mit ihrem Visual Novel “Ballad of an Evening Butterfly” oder “Yachokitan”

Das Werk beginnt damit, dass unser Protagonist Sera Kaoru ohne jegliche Erinnerungen mitten in einem Wald, an einem großen Haus im westlichem Stile ankommt und dort seine “Arbeit” beginnen soll. Sera wird auch so gleich vom Besitzer des Hauses, einem völlig in schwarz gekleideten Jungen namens Yoru empfangen und zum Kellergeschoss geführt. Dort erwartet ihn ein unbeschreiblich schönes Mädchen, ein vollkommen weißes Geschöpf mit roten Augen. Ihr Name ist “Chou” und Seras Arbeit besteht darin, sie von ihrer Langeweile zu befreien.

Falls ihr es noch nicht bemerkt hab, Yachokitan ist dem Horror Genre einzuordnen. Man verfolgt den Großteil der Ereignisse aus der Sicht von Sera, weshalb man sehr viele Fragen hat, die durch die flüchtigen Blicke aus Yorus Sicht nur noch mysteriöser scheinen. Diese werden zum Glück nach und nach beantwortet, allerdings fallen ein paar Erklärung zu den Umständen von Sera und Yoru doch etwas zu undeutlich für mich aus. Nichtsdestotrotz bin Ich vollkommen zufrieden mit dem Storyverlauf und dem Ende, da beide konstant gut und interessant bleiben. Die Interaktionen bleiben allerdings sehr beschränkt, man hat im gesamten Werk nur eine Entscheidung zu treffen, die einem entweder zu einem frühzeitigem oder dem wahren Ende führt.

Soviel zur Story, nun zum visuellen Aspekt. Zunächst fällt einem auf, dass das Werk fast vollkommen aus monochromen Farben besteht, was selbstverständlich so intendiert war. Durch die Absenz jeglicher Farben wird eine mysteriöse, aber dennoch keine erdrückende Atmosphäre geschaffen, außer natürlich in den Szenen wo eine bewusst erzeugt wird. Die fehlenden Farben haben zudem den Vorteil, dass die Hintergründe, die eigentlich Fotografien sind, (wie es bei Sound Novels oft der Fall ist) sich perfekt dem gezeichneten Stil der Charaktersprites oder der CGs anpassen.

Die Charaktere an sich haben wirklich schöne Designs, die die jeweilige Persönlichkeit gut wiedergeben und besonders Yorus androgynes Aussehen ist wirklich gut gelungen. Die CGs sind traumhaft, es hat mich wirklich sehr überrascht wie gut diese aussehen obwohl diese Schwarz-Weiß sind und man klar erkennt, dass sie von einem Doujin Werk stammen.
Was wäre ein Visual Novel ohne Musik? Die Musik von Yachokitan ist einfach top. Sie ist sogar so gut, dass sie nicht direkt von ZIGZAG, sondern von diversen Doujin Komponisten (darunter auch Circle) stammen. Die Soundeffekte hingegen erfüllen ihren Job, nur ist wie so oft die Aufnahme vom Regen viel zu kurz, weshalb sie einem durch ihr ständiges abklingen und wiederholen beim Lesen doch etwas nervt.

Nun kommen wir zu meiner persönlichen Bewertung. Über die Story kann sich keiner beklagen, auch wenn sie etwas simpel erscheint, so ist sie doch mehr als angebracht für ein Werk dieser Länge. Zusammen mit der beeindruckend guten Musik und der CGs wird eine wirklich einzigartige Atmosphäre geschaffen, die auf die einen zu bizarr, für andere wiederum faszinierend wirkt. Yachokitan ist eindeutig kein Werk für jedermann, da man wirklich in der richtigen Stimmungslage sein muss um es wirklich genießen zu können. Sehr empfehlenswert ist es Yachokitan in der Nacht oder während eines regnerischen Tages zu lesen.

Wer mal eine Abwechslung von den üblichen hirnlosen hyperaktiven Serien braucht oder nach all dem Gelächter von diversen Comedy Romance Harem Shows auch mal wieder etwas ernstes lesen will, dem kann Ich Yachokitan nur ans Herz legen- vorausgesetzt, der- oder diejenige geht offen an dieses Werk voran. Die Gruppe Déja Vu hat gegen Ende letzten Jahres Yachokitan ins Englische übersetzt und Ich muss sagen, dass sie wie immer einen super Job geleistet haben. Hüpft also einfach bei denen vorbei, wenn ihr einen Drang nach dem vorhin Erwähntem verspürt.

(Review von spiritgospel http://code-moe.blogspot.com)

Jul 272010
 
Visual Novel Reviews sind sehr zeitintensiv. Dies war wohl der Grund, weshalb die arme Visual Novel Sektion hier so dürftig ausfiel. Doch damit ist nun hoffentlich Schluss und die erste Review nach langer Zeit ist da. Diesmal schreibe Ich über ein sehr kurzes und recht altes Doujin Visual Novel vom mittlerweile nicht mehr existierenden Treasures Circle: Visions from the Other Side
In VftOS geht es um die junge Chisato Mikogami, die sich aus unbekannten Gründen das Leben nimmt und anschließend als Geist weiterhin auf Erden wandert. Dabei trifft sie auf allerlei Geschöpfe und Geister, die das Jenseits bevölkern. Unter diesen Wesen gehören ein Fischgeist, welches einen Groll gegen Chisato hegt, Chisatos durchgeknallte Schwester Chiyu, die Experimente an ihr durchführt und schließlich die geradezu übermächtige Mutter der beiden Schwestern.

Wie Ihr sicherlich sehen könnt, ist das Artwork unglaublich schön. Man kann kaum glauben, dass es sich hierbei um ein Doujin Werk handelt, vor allem eins dass so alt ist. Dafür dass das Werk so kurz ist, hat es erstaunlich viele CGs. Das Charakter-Design gefällt mir sehr und die Tatsache, dass die Mädels allesamt Mikofuku tragen macht das Ganze nur noch besser. Bei den Hintergründen handelt es sich um leicht verwischte Fotografien, die hinterher am PC nachbearbeitet wurden. Sie wirken bei weitem nicht so gezeichnet, wie etwa bei Tsukihime, doch sind auch nicht so klar, wie die Fotografien, die bei Sound Novels oft verwendet werden. Jedenfalls passen die Hintergründe super mit den gezeichneten Charakteren zusammen und das ist schließlich was zählt.
So gut das Visuelle sein mag, so kann man die Musik vollkommen vergessen. Um ehrlich zu sein, habe Ich diese schon vergessen. Sie ist schlicht unbeeindruckend und durch die recht kurze Länge des Werkes wird dieser Effekt noch weiter verstärkt

Insgesamt ist Visions from the Other Side mehr als schwach. Das einzig Gute an dem Werk ist wirklich nur der visuelle Aspekt. Es gibt keine richtige Story, alles was passiert ist, dass sich die verschiedenen Charaktere treffen und miteinander reden. Eine Slice of Life Atmosphäre kommt allerdings trotzdem nicht auf, dafür gibt es zu viele Zeitsprünge (da die Charaktere ja allesamt Geister sind…) und die Erzählperspektive wechselt zu oft. Das Ende ist geradezu grauenhaft, da es kein richtiges Ende ist; das Werk hört einfach auf. Allgemein macht die Story absolut keinen Sinn und viele Geschehnisse werden absichtlich vage gehalten.

Gerade bei Visuel Novels ist die Story am wichtigsten, gute CGs und Charakter Designs alleine machen eben kein gutes Visual Novel. Deswegen empfehle Ich absolut keinem dieses kurze und sinnlose Werk. Wer trotzdem auf den Geschmack gekommen ist, der kann sich Visions from the Other Side hier runterladen, welches von Edward Keyes im Rahmen des al|together 2006 ins Englische übersetzt wurde.

(Review von spiritgospel http://code-moe.blogspot.com)

Jul 242010
 

Heute will ich euch mal eine der süßesten Spiele vorstellen die es gibt (-: Die Princess Maker Reihe. Das Genre ist schwer zu beschreiben wenn man es nicht kennt. Es ist eine Art Mischung aus Visual Novel, Life Sim, Stat Raising Sim und RPG. Da ihr das Spiel wahrscheinlich schon kennt spar ich mir die genauen Beschreibungen und falls ihr es nicht kennt, kann ich es euch eh nicht beschreiben, ihr müsst es spielen. Da ich eigentlich noch ein zweites Forum für Abandonware machen wollte, daraus aber wahrscheinlich nix wird weil ich keine Zeit dafür habe, will ich euch aber wenigstens auf diesen Klassiker aufmerksam machen. Princess Maker 2 kantet ihr wahrscheinlich eh schon aber wußtest ihr das es auch eine englische Übersetzung von Princess Maker 1 gibt? Das wußtet ihr nicht stimmts? Auch gibt es eine Fan Übersetzung von Princess Maker 4 (wobei ich nicht weiß ob sie mittlerweile fertig ist oder nicht.)

Also hier die nützlichen und teilweise schwer zu findenden Links zu den Downloads dieser Klassiker:
PM 1 Englisch: http://www.generation-msx.nl/msxdb/softwareinfo/1539
PM 2 Englisch: http://www.abandonia.com/en/games/181/Princess+Maker+2.html

Für den ersten Teil braucht ihr einen MSX Emulator (MSX ist sowas wie der Japanische Commodore64)
Für PM 2 braucht ihr einen DOS Emulator.

Auch gibt es ein Princess Maker Anime für das es ebenfalls Englische Subs gibt.

Natürlich gibt es auch noch die ganzen anderen Princess Maker Spiele. So viele das ich sie gar nicht alle aufzählen kann. Also natürlich gibt es erstmal Princess Maker 1, 2, 3, 4 und 5. Dann gibt es noch die verschiedenen Versionen für das SNES, die DS und die Playstation. Und es ist natürlich wieder alles auf Play-Asia erhältlich 🙂 (es ist nicht so das ich so gerne für Play Asia Werbung mache… naja das auch… aber hey ich bekomm nur 6% Provision und bisher hat eh noch keiner was gekauft… 🙂 Nein ernsthaft… nirgends sonst kommt man so leicht an die Princess Maker Spiele ran (ich meine jetzt die, die nicht Abandonware sind). Nicht für alle davon gibt es einen englischen Übersetzungspatch… Aber es gibt mehr Übersetzungen als die Leute denken und es gibt durchaus auch noch mehr Übersetzungen als die von mir erwähnten. Außerdem selbst wenn ihr mal keinen Englischen Patch findet, nach eine Weile kann man das Spiel auch spielen wenn man kein Japanisch kann. 🙂

Jul 212010
 

Wie ich bereits anfang Juni berichtet habe, wird der Manga Mirai Nikki (Zukunfts-Tagebuch bzw. Future Diary) zu einem Anime werden. Mittlerweile bin ich auch auf den Trailer gestoßen! Und will ihn euch nicht vorenthalten:

In dem Manga geht es um Morde, Zeitreisen bzw. Übernatürliches und nicht zuletzt um ein metzelndes Yandere Mädchen. Der Manga ist in englisch lizensiert worden, so das dann wahrscheinlich auch der Anime in englisch rauskommen wird – wenn auch wahrscheinlich nicht in deutsch. Der Anime wird im September in Japan als OVA bzw. Pilotfolge rauskommen dem dann bei Erfolg hoffentlich eine komplette Serie nachfolgt (genug Stoff ist ja vorhanden denn der Manga hat dann bereits 11 Bände).

Auch gibt es wie ich gerade entdeckt habe von Mirai Nikki eine Visual Novel!

Der Titel ist:
Mirai Nikki: 13 Hitome no Nikki Shoyuusha und es läuft auf der PSP und man kann es auf Play Asia bestellen!
Interessant ist das es in der Visual Novel wie der Titel schon sagt einen mysteriösen 13. “Tagebuchbesitzer” gibt (im Manga gab es nur 12).