Nami Otaku

Jul 112010
 
Japanische Moe Nazis

Und wieder einen Artikel den ich direkt aus dem Forum übernehme:

Ähhhmmm… okay wie soll ich das jetzt erklären… ich hab so ein bisschen auf dem japanischen Amazon rumgesurft und mich darüber gefreut das ich manche der Schriftzeichen sogar kannte… und ähh ja… und wo ich da grade so lustig am surfen war und nix böses dachte taucht dann da so plötzlich aus dem Nichts und rein zufällig (wirklich!!!! ach Mensch… warum glaubt einem sowas immer keiner?) dieser Manga auf: 萌え萌えナチス読本 (単行本(ソフトカバー)) (ich hoffe die japanischen Schriftzeichen werden angezeigt, ansonsten solltet ihr wahrscheinlich die Unterstützung aktivieren…
Hier der Link zum Bild:
http://ec2.images-amazon.com/images/I/51yTSUx-LXL._SL500_AA300_.jpg
Es gab auch noch mehr solche Mangas, wie Z.B. der hier: http://ec2.images-amazon.com/images/I/51k2C-F6N8L._SL500_AA300_.jpg
Ähmm… ja und da hab ich dann natürlich spontan an Krautchan gedacht :mrgreen:
Ne jetzt mal ernsthaft, was sind das für Mangas? Naja… ich wills lieber gar nicht wissen… Aber jetzt denke ich natürlich irgendwas böses dabei kann ich ja noch nicht mal den Titel lesen und es ist in Wirklichkeit ja vielleicht was ganz unschuldiges und harmloses? *unschuldiger Engel sei*

(Aegon erklärt mir dass das Buch “MoeMoe Nazis Book” heißt und nennt mir einen Link in dem es erklärt ist: http://www.japanator.com/nazis-moe-equals-wait-what–14699.phtml – worauf ich wiederum folgendes antworte:)

Oh Gott! Grade den Artikel gelesen den du verlinkt hast… und mir schwahnt übles… das ist ein GESCHICHTSBUCH!!!!!!!! 😯 😯 😯

Naja… in Japan wird ja alles zu Moe gemacht, warum dann nicht auch ein moe Geschichtsbuch? Und ich beantworte die Frage auch gleich: Warum sollte man manche Sachen wie Geschichtsbücher lieber nicht moe machen? Weil dann sowas bei rauskommt: 👿

Die Politik der Nazis erklärt (mit “entsprechender” moe Illustration)
http://www.japanator.com/elephant/photo.phtml?post_key=14699&photo_key=17986
Die Massenveranstaltungen erklärt (mit “entsprechender” moe Illustration)
http://www.japanator.com/elephant/photo.phtml?post_key=14699&photo_key=17984

Und die folgende Seite soll wohl die “Schattenseite” wie die Folterungen durch die Nazis darstellen… wieder mit “entsprechender” moe Illustration dazu (you have been warned) http://www.japanator.com/elephant/photo.phtml?post_key=14699&photo_key=17985

(Wie bereits gesagt das ist kein Hentai Doujinshi oder sowas, sondern ein halbwegs ernst gemeintes “Geschichtsbuch”).
Aber bevor jetzt wieder jemand auf die Japaner schimpft… wir machen doch das gleiche. Bloß bei uns heißt das Ostalgie…
So und damit hab ich glaube ich jetzt auch durchschimmern lassen was ich von diesen ganzen Ostalgie Schwachsinn halte (nämlich genauso wenig weil das ist nämlich der gleiche Mist).

So und hier ein passendes Video zu eben dem Thema (lustige Aufbereitung unserer Nazi Vergangenheit) von Harald Schmidt um das ganze wieder etwas aufzuheitern weil dieses moe Buch ist irgendwie nicht lustig… 🙄

Jul 102010
 

Zusätzlich zu meinem Antiquariat und meinen Buchprojekten verkauf ich jetzt auch Computerspiele (meistens Sammlerstücke) denn ich hab jetzt auch irgendwie einsehen müssen das man von Büchern alleine nicht leben kann und hab daher auch angefangen mein NES-Spiele Sammlung sowie mein WoW Leveling auf Ebay zu Geld zu machen. Gut das ist jetzt zwar Eigenwerbung, aber vielleicht ist ja für manche was interessantes dabei 😀
Momentan hab ich zum Bleistift u.A. einen Nintendo Virtual Boy drinnstehen. Wenn ihr euch fragt was das ist, hier ist hier eine kurze Erklärung aus meiner Artikelbeschreibung: 😀

Der Nintendo Virtual Boy ist die einzige Tragbare Videospielkonsole mit “echtem” 3D. Echtes 3D bedeutet nicht das die Grafik irgendwie so toll wäre (die Konsole ist von 1995) sondern bedeutet es ist ungefähr so wie man es z.B in einem 3D Kino sieht – das heißt man kann wirkliche Tiefen erkennen. Erreicht wird das durch zwei Bildschirme die das gleiche (aber leicht versetzte) Bild anzeigen und wobei jedes Auge in einen eigenen Bildschirm schaut.

Der Virtual Boy ist EXTREM rar – er wurde nie in Europa veröffentlicht. Aber selbst in den USA und Japan ist es mittlerweile ein echtes Sammlerobjekt denn selbst dort wurde er nur wenige Monate lang verkauft – und das ist bereits 15 Jahre her.

Also falls ihr euch dafür, oder generell für für alte, seltene Nintendo Sachen oder WoW Accounts interessiert, hier ist mein Angebot auf Ebay:
http://search.ebay.de/_W0QQsassZfrider2000QQhtZ-1

und hier sind meine restlichen Spiele auf Booklooker (hier sind auch alle möglich original verpackten PC Spiele dabei)
https://secure.booklooker.de/krimi-antiquariat/app/result.php?setMediaType=4

Jun 272010
 

Hier ein neuer, kurzer Doujinshi den ich für euch rausgefischt habe. Diesmal leider in English, aber das gute, düstere Artwork macht das wieder gut. Da die Story so kurz ist ist sie bestimmt auch leicht zu verstehen und deshalb will ich jetzt auch nix verraten.

Der Zeichner arbeitet an einer neuen Visual Novel mit dem Namen “Chaos Lord” die in eine ähnlich düstere Atmosphere und noch besseres Artwork haben wird: http://atelieredgeproductions.wordpress.com/

So, hier aber nun der wahrscheinlich kürzeste Manga der Welt (-;

Jun 122010
 

Wie ich gerade gehört habe, wird der Manga Mirai Nikki (Zukunfts-Tagebuch bzw. Future Diary) zu einem Anime werden. In dem Manga geht es um Morde, Zeitreisen bzw. Übernatürliches und nicht zuletzt um ein metzelndes Yandere Mädchen. Der Manga ist in englisch lizensiert worden, so das dann wahrscheinlich auch der Anime in englisch rauskommen wird – wenn auch wahrscheinlich nicht in deutsch. Der Anime wird im September in Japan als OVA bzw. Pilotfolge rauskommen dem dann bei Erfolg hoffentlich eine komplette Serie nachfolgt (genug Stoff ist ja vorhanden denn der Manga hat dann bereits 13 Bände und geht noch weiter).

Jun 092010
 

Die Haruhi Mania startet neu durch, leider vorerst nur in Japan oder auf englisch. Doch es wird wohl nicht lange dauern bis dieser Film in den hiesigen Kinos zu sehen sein wird. Es handelt sich dabei um ein Drama und richtet sich in seiner Handlung mehr an die männlichen Zuschauer und ist eher nicht für Kinder geeignet. Die Tags sind psychologisch ausgelegt. Suzumiya Haruhi no Shoushitsu so lautet der Titel im Original, wer sich den Film ansehen will braucht 161 Minuten Durchhaltevermögen, was aber bei der spannenden Story nicht schwer sein dürfte. Der Film beginnt in der Weihnachtszeit, draußen ist es eisig kalt, Haruhi, Kyon und die Freunde verbringen die Nachmittage meist gemeinsam. Sie nennen sich die SOS Brigade. In dieser Zeit erfasst eine Grippewelle die Schule und viele Schüler liegen krank zu Hause in ihren Betten. Auch Haruhi erwischen die Viren und sie sitzt am Morgen nicht wie üblich hinter Kyon. Doch dieser stellt dann fest, das Haruhi komplett verschwunden ist. Was ist passiert? Welches Geheimnis verbirgt sich hinter Haruhis Verschwinden?

Jun 082010
 

Passend zum zuckersüßen REC Anime, hier ein Zuckersüßer, romantischer Doujinshi von einem wie ich finde sehr begabten, aber völlig unbekannten jungen Zeichner dessen anscheinend einziger Doujinshi zu unrecht ebenfalls völlig unbekannt blieb. Er ist bereits einige Jahre alt und hat wie gesagt in all den Jahren praktisch keinerlei Beachtung gefunden, aber vielleicht kann ich ja dazu beitragen das er jetzt mehr Beachtung bekommt. Normalerweiße frage ich die Zeichner natürlich immer bevor ich einen ihrer Doujinshis hochstelle. Aber ich konnte ihn leider nicht erreichen weil er anscheinend mittlerweile das Zeichnen komplett aufgegeben hat und der Szene den Rücken zugekehrt hat. Aber ich denke er wird nichts dagegen haben. Was das ganze noch erstaunlicher macht ist das der Zeichner wohl etwa 13-14 Jahre alt war als er das gezeichnet hat… ich finde das ist auch ein gutes Beispiel dafür das man nicht aufgeben darf… er hat anscheinend aufgegeben, das ist schade, weil wenn er vor 5 Jahren mit 13 schon so gut zeichnen konnte dann will ich mir gar nicht ausmalen wie gut er jetzt wäre…
Hier “Photograph” von “shoko-kun” alias Franz Allenstein. Update: die Bilder sind jetzt alle in normaler Auflösung online, oder ihr könnt es euch in HOHER Auflösung als Zip Datei runterladen.
Photograph-Doujin.zip

Jun 082010
 

Roubaix, Frankreich / Hamburg, Deutschland – 08. Juni 2010 – Ankama und Tokyopop Deutschland kündigen ihre Zusammenarbeit für die Veröffentlichung der Publikationen zu Wakfu und DOFUS an!

Nachdem Mitte März die Ausstrahlung der Wakfu TV-Serie bei RTL II angekündigt wurde, werden nun bald auch die Wakfu Comics und DOFUS Mangas in Deutschland bei Tokyopop erscheinen. Dabei sind zunächst fast 20 Titel vorgesehen, in denen Fans des Ankama Universums, aber auch Comicfreunde und Neugierige neue Facetten der Spielwelt von Ankama entdecken können.

Wakfu stellt ein transmediales Konzept dar, das eine TV-Serie, Online-Spiele, ein Sammelkartenspiel, Comics, Artbooks und ein Konsolen-Spiel umfasst. Die Wakfu TV-Serie (26 Folgen in der ersten Saison) wird im Herbst 2010 in deutscher Erstausstrahlung im Programm von RTL II zu sehen sein. Gleichzeitig soll das kostenlose Browsergame Wakfu The Guardians erscheinen…

Der erste deutsche Comic zu Wakfu, Wakfu Heroes: Der schwarze Rabe ist ebenfalls für Herbst vorgesehen (farbig, Hardcover, 88 Seiten, 13,95 EUR)! Der Schwarze Rabe taucht in der dritten Episode der Wakfu TV-Serie auf. Dabei handelt es sich um einen Charakter, der bei den Händlern der Ebene von Kelba Angst und Schrecken verbreitet… Im ersten Band der Wakfu Heroes-Reihe erfahren die Leser, wer der schwarze Rabe ist und warum er sich so bösartig verhält. Das Szenario wird von Tot, Mitbegründer und Art Director bei ANKAMA, sowie Jean-David Morvan geschaffen, der u.a. an Sillage (Delcourt, deutsche Ausgabe bei Carlsen Comics), HK (Glénat) sowie an 5 Bänden der Spirou-Reihe (Dupuis, deutsche Ausgabe bei Carlsen Comics) mitgewirkt und für Marvel gearbeitet hat.

Auch die Wakfu Artbooks (farbig, Softcover, 128 Seiten, 13,95 EUR) sollen ab Herbst regelmäßig bei Tokyopop erscheinen. Darin wird der Hintergrund der Produktion der beliebten Zeichentrick-Fernsehserie (die meistgesehene TV-Serie bei 4-14 Jährigen in Frankreich) präsentiert. Skizzen, Illustrationen, Scripts und Anekdoten stehen hier auf dem Programm!

In Die Wakfu-Chroniken: Balgereien (farbig, Hardcover, 100 Seiten, 13,95 EUR), das 2010 beim Comic-Festival in Angoulême (Frankreich) für den Jugendpreis nominiert wurde, folgt man einer Kama-Münze. Ruel, ein Held der TV-Serie, sammelt diese Münze am Anfang der ersten Saison auf, als zwei Tofus sich darum streiten. Sechs verschiedene Künstler zeigen uns hier die Entstehungsgeschichte dieser Münze und welche Reise sie bereits hinter sich hat.

Erscheinungstermine:
– Wakfu Heroes: Der schwarze Rabe: November 2010
– Making of Wakfu: November 2010
– Die Wakfu-Chroniken: Balgereien: Februar 2011

Darüber hinaus sind weitere Bände zu diesen Serien, sowie Reihen zu DOFUS und anderen Ankama-Projekten vorgesehen.
Weitere Infos zur Wakfu-Fernsehserie gibt es hier: serie.wakfu.com/de

May 192010
 

Da ich ja jetzt eh schon das erste Kapitel eines professionellen Mangas eingestellt habe, kann ich auch gleich mit einem meiner Lieblingsanime weitermachen (-:

R.E.C.

Der süßeste Anime den es gibt (-: Leider nicht viel länger wie sein Titel… )-:

Klickt auf den Artikel und ihr seht die erste Folge.

May 192010
 

Normalerweise will ich hier keine preofessionellen Mangas presentieren… aber Nabari no Ō hat mir besonders gut gefallen und ist auch in Deutschland relativ unbekannt und so viel ich weiß auch nicht lizensiert… Also pack ich mal das erste Kapitel rein… wenn ich positives Feedback bekomme pack ich das zweite vielleicht auch noch rein (-;

Inhalt: Der 14-jährige Schüler Miharu Rokujō (六条 壬晴) will ein einfaches Leben führen und nach der Schule ein Okonomiyaki-Restaurant führen. Seine Freunde Kōichi Aizawa (相澤 虹一) und Thobari Kumohira Durandal (雲平・帷・デュランダル) aber lernen in einem Club Ninja-Techniken. Miharu will damit nichts zu tun haben, doch wird er eines Tages von echten Ninjas angegriffen. Kōichi und Thobari beschützen ihn und weihen Miharu daraufhin in die Welt der Ninjas, die Nabari, ein.

Apr 292010
 

Wir suchen jemanden der Nami weiterzeichnet, oder zumindest coloriert. Mehr Infos findet ihr im Forum:  http://forum.no-neets.de/viewtopic.php?f=4&t=43

Falls ihr es noch nicht gewusst habt, es gibt ein Forum und eine Hauptseite  (www.No-Neets.de) und auf der Hauptseite findet ihr unseren Online Manga, “Nami Otaku”…  für den wir wie gesagt noch Zeichner, oder zumindest Coloristen suchen (-: