Nami Otaku

Jul 132011
 

Ein nicht-professionelles Spiel von uns über die Verfolgung von Falun Gong in China das wir 2009 für den Visual Novel Wettbewerb einer internationalen Menschenrechtsorganisation gemacht haben. Da es um Menschenrechte geht ist der Stil dieser Visual Novel vielleicht etwas ungewöhnlich. Anstelle von gezeichneten Hintergründen etc. gibt es echte Fotos und die wenigen Zeichnungen die es gibt sind absichtlich nicht niedlich gezeichnet. Die Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten (größtenteils dem Asylantrag einer Freundin von mir) und die Fotos stammen tatsächlich von der Verfolgung von Falun Gong. Die Namen und persönlichen Daten wurden aber von mir erfunden (das gute Ende ist auch erfunden).

Da wenig Zeit bis Einsendeschluss des Wettbewerbs war, sind ab und zu noch Rechtschreibfehler etc. vorhanden und das Spiel wirkt auch nicht niedlich oder professionell. Auch ist das Spiel nicht für Kinder gedacht, da manche der Fotos relativ brutal sind.

Ihr könnt es auf unserer alten Hauptseite herunterladen: http://www.no-neets.de/0000009b460136601.html

Jul 092011
 

Um die Erfahrungen mit meiner Ex zu verarbeiten (-: und weil ich mal wieder ein Artikel schreiben sollte, dachte ich, ich mach mal eine Top 10 Liste woran man eine Yandere erkennen kann (-: Und damit meine ich jetzt nicht die Yanderes in Animes oder Visual Novels, sondern die im echten Leben (-:

Die gibt es nämlich auch im echten Leben – nur das sie natürlich nicht (unbedingt sofort) mit einer Axt auf einen losgehen – trotzdem haben sie bestimmt schon so manchen Mann in den Tod getrieben.  Yandere kommt von yanderu 病んでる? (Geisteskrank oder emotional krank)  und deredere でれでれ (lieben).

Beispiele aus Animes und Visual Novels wären Kotonoha Katsura, Yuno Gasai, Rena Ryuugu, Kaede Fuyou. Das Schema läuft meistens ungefähr so ab:  Die Yandere hatte ein Kindheitstrauma das sie nie bereinigt hat und wovon keiner etwas weiß. Aufgrund der daraus resultierenden Minderwertigkeitskomplexe wirft sie sich dem Protagonisten geradezu um den Hals und ist anfänglich suuuuper lieb, warmherzig und willig.  Dann begeht der Protagonist einen dummen, aber alltäglichen und banalen Fehler – der aber in der Yandere sofort einen Panikanfall auslöst und sie unterbewusst an ihr verdrängtes Kindheitstrauma erinnert. Die Folge ist das sie völlig abdreht und sich von einer Sekunde auf die nächste von einem eben noch liebevollen, unglaublich warmherzigen, extrem fürsorglichen und extrem aufopfernden Mädchen in eine psychopathische,  gefühllose und kaltblütige Bestie verwandelt. Der Ausgang ist dann meistens so das die Yandere den Protagonisten in den Selbstmord treibt oder ihn direkt umbringt oder zumindest physisch und psychisch total fertig macht. Sowas gibt es auch in der Realität nur das dort dann halt etwas weniger Äxte vorkommen (-:

Auch würde man ein solches Mädchen in der Realität natürlich nicht “Yandere” nennen. Stattdessen würde sie aber an Verhaltensstörungen und psychischen Krankheiten leiden (In der Regel ebenfalls ausgelöst durch ein Trauma in der Kindheit). Diese psychischen Krankheiten würden aber wahrscheinlich unentdeckt bleiben – denn wenn sie sich dessen Bewusst wäre und psychologische Hilfe suchen würde, würde es wahrscheinlich keine größeren Vorfälle geben in welchen Fall man die Person auch nicht mit einer Yandere vergleichen könnte. “Real existierende”, potentielle Yanderes würden höchstwahrscheinlich unter einer Kombination folgender psychischer Krankheiten und Verhaltensstörungen leiden:

Manisch depressiv (sie wechselt nahtlos und periodisch von extrem deprimiert und ängstlich in euphorisch, fanatisch über und dazwischen gibt es nichts)

Zwangsstörung (sie hat eine Zwangsstörung – also ein zwanghaftes oft sogar fast schon rituell anmutendes Verhalten das zwar schädlich und idiotisch ist, das sie aber nicht ablegen kann, wie z.B. das sie sich 80 mal am Tag die Hände wäscht, sich übermäßig kratzt oder gar völlig blutig kratzt, sie zwar 200 Unterhosen hat aber immer nur eine ganz bestimmte davon trägt, sie aus Angst vor Bakterien etc. Türgriffe oder ähnliche von vielen Menschen berührte Gegenstände nur mit den Füßen oder mit Schutzhandschuhen bzw. gar nicht berührt, sie zwanghaft immer wieder die gleiche Stelle putzt obwohl sie bereits mikroskopisch rein ist sie aber darauf besteht das es dort noch Bakterien gäbe und der Rest des Hauses aber aussieht wie Sau etc.)

Agoraphobie (die Angst vor offenen Plätzen – Sie hat panische Angst das Haus zu verlassen oder zumindest davor an bestimmte Plätze zu gehen. Typische Orte vor denen Sie Angst haben könnte wären offene und weite Plätze mit vielen Menschen, enge Plätze mit vielen Menschen oder allgemein Orte an denen sie noch nicht war. Wird sie gezwungen sich an einen Ort zu begeben vor dem sie Angst hat löst dies meist eine Panikattacke aus)

Panikstörung (Sie bekommt Panikanfälle oft auch in Kombination mit Agoraphobie. Panikanfälle werden ausgelöst wenn etwas geschieht wovor sie aufgrund eines Traumas wie z.B. einer Vergewaltigung irrationale Angst hat. Das können Alltägliche Dinge sein wie eben das sie an einen Ort muss an dem sie noch nicht war, oder allgemein das Haus verlassen muss oder das ihr eine bestimmte Person begegnet oder eine Person die sie noch nicht kennt, das kann aber auch ein Wort sein das jemand sagt oder eine Geste die jemand macht. Alles mögliche kann Auslöser sein).

Borderline Persönlichkeitsstörung (eine Störung die sich extrem destruktiv auf zwischenmenschliche Beziehungen auswirkt und diese quasi unmöglich macht. Die Person fühlt sich z.B. einsam und verlassen und tut daher alles um Freunde zu gewinnen und diese dauerhaft an sich zu binden. Aus Angst sie könnte verlassen werden verhält sie sich dann irrational und versucht ihre Freunde regelrecht zu zwingen oder zu erpressen bei ihr zu bleiben. Wikipedia sagt: Borderline-Persönlichkeitsstörung oder emotional instabile Persönlichkeitsstörung ist die Bezeichnung für eine Persönlichkeitsstörung, die durch Impulsivität und Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen, Stimmung und Selbstbild gekennzeichnet ist. Bei einer solchen Störung sind bestimmte Bereiche von Gefühlen, des Denkens und des Handelns beeinträchtigt, was sich durch negatives und teilweise paradox wirkendes Verhalten in zwischenmenschlichen Beziehungen sowie in einem gestörten Verhältnis zu sich selbst äußert. Die BPS wird sehr häufig von weiteren Belastungen begleitet, darunter dissoziative Störungen, Depressionen sowie verschiedene Formen von selbstverletzendem Verhalten. Die Störung tritt häufig zusammen mit anderen Persönlichkeitsstörungen auf.)

Keine Ahnung ob das jetzt 10 Punkte waren, ist letztendlich ja auch Wurscht (-:

Vielleicht wundert ihr euch warum ich das jetzt geschrieben habe. Wie gesagt 3 Gründe – einmal wie gesagt um die Erfahrungen mit meiner Ex zu verarbeiten, zweitens weil ich grade Remember 11 durchgespielt habe, und in dem Spiel sind Yanderes auch ein GROßES Thema und drittens weil ich viele männliche Otakus kenne die sich gar nicht mehr an “3-Dimensionale” Frauen ranntrauen aus Angst sie könnten so sein. Das ist aber natürlich völliger Quatsch, weil erstens sind 99% der Frauen nicht so und zweitens könnt ihr die restlichen 1 Prozent ja jetzt leicht erkennen 🙂

Visual Novels, Mangas und Animes mit Yanderes gibt es zu hauf und sind momentan auch riesig erfolgreich. Meistens sind die psychologischen Aspekte halbwegs korrekt, wenn auch in der Regel völlig überspitzt. Typische Beispiele sind Gasai Yuno aus dem weiter unten besprochenen Mirai Nikki Manga, Lucy aus Elfen Lied, ALLE aus Higurashi No Naku Koro Ni,  Kotonoha und Sekai aus School Days, Misa aus Death Note, Misaki aus Welcome to the NHK (aber nur im Manga nicht im Anime), fast alle aus Remember 11  etc…

Ich fand Remember 11 war am realistischsten aus psychologischer Sicht, da es auf psychologischen Fachbüchern wie dem DSM basiert und sogar relevante Passagen daraus beinhaltet (obgleich auch die Übersetzung fehlerhaft ist). In Umineko No Naku Koro Ni gibt es auch Yanderes, da ich das aber eben erst angefangen hab zu spielen kann ich noch nichts näheres dazu sagen (-:

Nachtrag: Wie ihr seht hab ich jetzt das Audio-Drama eingefügt von dem das Titelbild stammt. Das was in dem YouTube Video ist, ist nur ein kleiner Teil der ganzen CD. Was bei dem Audio-Drama gut dargestellt ist, ist dieses extrem fürsorgliche und aufopfernde verhalten, das dann eben früher oder später zwangsläufig umschlägt.

Jun 282011
 

Der Manga Mirai Nikki erscheint in Deutschland. Er stammt aus der Feder von Sakae Esuno, erschien 2006-2010 in der Shonen Jump und ist mit 11 Bänden abgeschlossen.
EMA plant eine deutsche Veröffentlichung des Manga für Herbst 2011. Ebenfalls im Herbst soll dann auch die Anime Serie von Mirai Nikki (in Japan) rauskommen. Das OVA gibt es ja bereits schon und ich habe es am Ende des Posts nochmal eingefügt.

Auf Englisch hab ich den kompletten Manga grade fertig gelesen… und muss sagen alles in allem hat er mir wirklich gut gefallen. Ich will nix verraten aber ich denke das Ende hat die Erwartungen der Fans erfüllt. Und es wurde alles geboten was man sich so wünschen kann… (Ecchi, sinnlose Gewalt, eine total durchgeschnappte und ständig unberechenbare Yandere, und sogar ein bisschen was zum nachdenken 😀 ).

Am Anfang war Yuno meine Lieblingsfigur aber gegen Ende waren es Minene und Akise. Und Muru Muru ist einfach nur kawaiii… (obwohl sie es auch faust dick hinter den Ohren hat).

Mirai Nikki Deutsch
Also ich wurde nicht enttäuscht auch wenn es teilweise an manchen Stellen etwas zu viel Action und zu viele Tote waren… das hat das ganze unnötig kompliziert und etwas schwer nachvollziehbar gemacht… Auch sagen die meisten Leute es sei so ähnlich wie Death Note. Das finde ich eigentlich nicht… Aber es hat definitiv Elemente von Battle Royale… Und steht besonders gegen Ende Battle Royale auch in Sachen Brutalität nur wenig nach und es gibt gegen Ende auch sehr viel Ecchi Szenen – was man eigentlich von einem Manga der als Shonen anfängt nicht erwartet. Und was die Brutalität angeht… ich bin nicht unbedingt gegen übermäßgie Brutalität in Mangas – solange es nötig ist um die Geschichte zu erzählen. Bei Battle Royale scheint es zwar auch sinnloses Gemetzel zu sein, aber in Wirklichkeit ist es bei Battle Royale nötig weil Battle Royale eigentlich eine Geschichte über die Sinnlosigkeit des (zweiten Welt-) Krieges ist. Und Mirai Nikki hat zwar die Brutalität von Battle Royale geklaut – nicht aber den Zusammenhang mit dem zweiten Weltkrieg.

Aber ich kann es trotzdem nur weiter empfehlen… lohnt sich auf jeden Fall.

Und Yuno ist wirklich hübsch und wirklich, wirklich gruselig zugleich und bleibt bis zum Schluss unberechenbar (ungefähr so wie meine Ex 😕 )

PS: Es sollte mal jemand eine Übersetzung der Mirai Nikki Visual Novel machen. Sein wir doch mal ehrlich ein Fandub des Mangas ist schön und gut, aber brauchen wir das wirklich wenn es den Manga eh schon längst übersetzt gibt? Wäre eine Übersetung der Visual Novel da nicht sinnvoller?
Vielleicht regt es ja mal jemand in den entsprechenden englischsprachigen Fankreisen an…
Wir können es denke ich ja leider nicht machen weil wir dafür die Ressourcen nicht haben (wir haben hier zu wenig Leute die Japanisch können und Hacker oder Cracker oder wie man das nennt haben wir auch nicht).

Ich poste hier auch nochmal den Anime… also das OVA. Ist nur sehr kurz und das gleiche was ich schon mal gepostet habe, aber diesmal mit ordentlichen deutschen Subs. OVA heißt es ist sozusagen der Pilotfilm – bzw. erstmal so eine Art Testfilm der rauskommt bevor die richtige Serie rauskommt, was dann wie gesagt im Herbst so weit ist.

Jun 102011
 

Ich dachte ich stell mal ein paar Figuren vor die ich auf Play Asia gefunden habe.

So erstmal muss ich natürlich (eine besonders niedliche Version von) Hatsune Miku aus Yamahas Vocaloid Serie vorstellen. Miku ist SOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO KAWAIIIIIII!!!

Wer sie noch nicht kennt, hierdurch ist sie berühmt geworden:

So nun aber zur Figur:

Der Lauch gehört natürlich dazu 🙂
Die Figur gibts auf Play Asia zu kaufen

Dort gibt es auch die Hatsune Miku Orchester CD.

Das Design dieser Ausgabe der Figur basiert nämlich auf dem Coverart der Rückseite dieser Orchester CD. Die CD ist nämlich in Japan so berühmt geworden das sie ihre eigenen Figuren bekam. (Daher kommt es das sie auf einmal so süße lange Ärmel hat etc.). Es gibt sogar Sticker dazu um das aussehen von Rin und Len auch dem der CD anzupassen.

gsc nendoroid hwo hatsune miku

gsc nendoroid hwo hatsune miku

Es gibt sie übrigens auch als Stofftier

Und es gibt sogar Luka

May 272011
 
NTDTV Kampfkunst Wettbewerb

Auch dieses Jahr gibt es wieder die NTDTV Wettbewerbe.
Es gibt wieder einen chinesischen Kampfkunstwettbewerb, einen chinesischen Malwettbewerb, einen chinesischen Kochwettbewerb und einen chinesischen Gesangswettbewerb.
Der Hauptreis sind jeweils 10.000 Dollar.

http://competitions.ntdtv.com/en

Von dem Kochwettbewerb gibt es für 2011 bereits viele neue interessante Videos die ich euch zeigen will. Für die anderen Wettbewerbe habe ich für 2011 leider keine neuen Videos gefunden, aber es gibt auf der Seite ein tolles Video für alle Wettbewerbe und ich habe auf meinem Kanal noch ein altes Video von dem Kampfkunstwettbewerb von vorletztem Jahr.
 

Apr 012011
 

Ihr kennt Engrish (denke ich jetzt zumindest mal) aber kennt ihr auch Gelman? Hier mal ein paar der besten Beispiele dafür was dabei rauskommt wenn Japaner meinen das sich ihre Produkte durch deutsche Texte besser verkaufen lassen.  Die Bilder sind alle von Lord Fahruz.

Mar 302011
 

Cute Knight Kingdom ist die Fortsetzung von Cute Knight. Beides sind im Prinzip Otome Versionen von Princess Maker 2. Und obwohl das sehr offensichtlich ist kann sich die Cute Knight Reihe wirklich sehen lassen. Die Zeichnungen sind hübsch – nicht so hübsch wie die von Princess Maker – aber die von Princess Maker waren wohl auch eher an Männer gerichtet wohingegen Cute Knight eher an Mädchen gerichtet ist.

Cute Knight ist vom Gameplay her praktisch identisch mit Princess Maker. Ihr Entscheidet euch wo eure Tochter – äh Pardon… wo ihr jeden Monat arbeitet oder was ihr lernt etc. und ihr könnt auch wie bei Princess Maker 2 gegen Bösewichte kämpfen etc..
Cute Knight Kingdom ist im Prinzip auch so nur das die Graphik und die Zeichnungen nochmal verbessert wurden und es noch mehr Enden gibt, aber vor allem ist es jetzt mehr wie ein Adventure Game und weniger wie eine Stat-raising oder Life Sim. Das ist auch der größte Unterschied zu Princess Maker und das ist auch der Grund warum ich hier einen Artikel über das Spiel schreibe und nicht im Wiki. Im Wiki passt es nicht rein, da (entgegen der Behauptung von Wikipedia) Visual Novels eben KEINE Adventure Games sind.

Cute Knight Kingdom IST aber ein Adventure Spiel. Das heißt obwohl es immer noch wie Princess Maker ist, gibt es kein Interface mehr in dem man direkt den nächten Monat plant und man sieht auch die Statistiken und Fähigkeiten nicht mehr so direkt. Stattdessen steuert man das ganze Spiel über das Mädel direkt und muss überall hinlaufen um was zu erledigen. Praktisch so wie im RPG Teil von Princess Maker, nur das jetzt das ganze Spiel so ist.

Nicht nur die Kämpfe erfolgen im RPG Stil sondern eben alles. Deshalb ist es aber trotzdem kein RPG weil der Schwerpunkt eben trotzdem nicht auf den Kämpfen sondern immer noch auf dem Life Sim Teil liegt. Das macht es meiner Meinung nach aber wiederum zu einem traditionellen Point & Click Adventure, weil man ständig von Pontius zu Pilatus rennen muss, immer schauen muss ob jemand was neues zu sagen hat und ständig überall auf der suche nach Items zum Kombinieren ist. Also der von Adventure Games bekannte “kombiniere Haarklammer mit Gummiband, bringe es MacGuiver und erhalte Atomreaktor” -Teil ist sehr stark ausgeprägt und dominiert das Spiel mehr als der Story Teil. Was Visual Novel Fans nicht gefallen wird da die weniger auf Gameplay sondern mehr auf Story stehen, aber Adventure Gamer, RPG Spieler, Otome Fans oder Fans der Princess Maker Reihe sollten begeistert sein 🙂

Das Spiel kostet etwa 18 Euro als Download Version. Der Download ist auch nicht groß und wird euch eine lange Zeit Freude bereiten (sofern ihr auf das Genre steht) da es so unzählig viele verschiedene Enden wie bei Princess Maker gibt.

DOWNLOAD DER DEMO

Mar 232011
 

http://www.visual-novel.de ist fertig!

Wie angekündigt hatte ich mich entschieden ein Wiki so ähnlich wie VNDB daraus zu machen, und dieses Wiki gibt es jetzt. Es steckt noch in den Kinderschuhen, aber es ist bereits für jeden möglich sich daran zu beteiligen und neue Artikel anzulegen.
Es soll wie gesagt eine Deutsche Datenbank für Visual Novels werden und vor allem alle deutschen Visual Novels (und natürlich auch englische) listen wobei die Sprache des Wikis selbst und der Beschreibungstexte aber komplett deutsch sein soll.

Ich habe bereits ein paar Seiten für ein paar zufällig ausgewählte Visual Novels angelegt und werde ab jetzt täglich neue Seiten hinzufügen, und ich hoffe ihr macht alle mit und legt auch welche an bzw. beteiligt euch an den Vorhandenen 😀

@ Skullking: magst du vielleicht nochmal einen Header dafür machen? :mrgreen:

PS: Es ist nicht nötig sich im Wiki zu registrieren um Artikel dort zu erstellen und zu bearbeiten. WENN ihr euch allerdings registriert dann solltet ihr auch eine wirklich existierende E-mailadresse bei der Registrierung angeben, denn dort werden eure Zugangsdaten hin geschickt.

Mar 202011
 

Da die Situation in Japan immer noch sehr aktuell und akut ist poste ich wieder die neuesten NTDTV Videos zum Thema Teilweiße sind es die gleichen die ich schon im Forum gepostet habe, teilweise sind es aber auch neuere als im Forum. (NTDTV hat jetzt sogar ein paar deutschsprachige Videos zum Thema die ich jetzt hier zum ersten mal poste).
Besonders gut finde ich auch das Video über die Anime Berühmtheit die ihre Einnahmen an die Opfer spendet. Play Asia hat übrigens auch schon über 10.000 Dollar an das Rote Kreuz gespendet.
Ich poste nun die neuesten Videos zuerst und die älteren lass ich weiter unten noch stehen.

Mar 142011
 

Ihr habt es sicher alle schon längst im Fernsehen gesehen, aber ich poste es der Wichtigkeit halber trotzdem nochmal:

Bei der Gelegenheit will ich jetzt endlich auch mal Toni vorstellen, der natürlich auch seinen Senf dazu abgegeben hat.

Toni ist ein Kumpel von mir aus Amiland und gibt immer zu allem seinen Senf ab (-:
Er ist ein großer Fan der Japaner und die Japaner sind ein großer Fan von ihm weil er in Japan ein Buch rausgebracht hat, was dort ziemlich berühmt geworden ist.
Er hat mir auch eine signierte Ausgabe seines Buches geschenkt, ist aber leider eines der vielen persönlichen Gegenstände die noch bei meiner (baldigen Ex-) Frau sind :cry:

Wie im ersten Video erwähnt fährt Toni jetzt nach Tokio… ich hoffe bloß er hat recht und das mit dem GAU ist wirklich bloß leeres Gerede der Atomkraftgegner, weil sonst ist Tokio auch in Gefahr… :shock: