Café 0 ~The Drowned Mermaid~ ist eine kommerzielle Visual Novel von roseVeRte. Das Spiel ist neben Deutsch auch in Englisch und Japanisch verfügbar, bietet 6 verschiedene Enden und jede Menge Extras. Zudem ist das Spiel komplett mit japanischen Sprechern synchronisiert. Die deutsche Übersetzung stammt von Marcel Weyers.
„Der Geist eines Mädchens, ohne Erinnerung an ihre Vergangenheit, findet sich plötzlich im Cafe 0 wieder, ein geheimnisvolles Café mitten im Nirgendwo. Sie bekommt nur ein Glas Wasser von dem eigenartigen Kellner Sui serviert und bald erkennt sie, dass sie dabei ist, ihre letzten sieben Tage vor ihrem Tod erneut zu durchleben. Um sie herum sind Ami, ein Mädchen, das behauptet ihre beste Freundin zu sein, Tooru, ein Junge, der angeblich ihr ehemaliger Freund gewesen sein soll und Shou, der Schuldoktor —wie stehen sie mit ihrer Vergangenheit in Verbindung und was haben sie mit ihrem Tod zu tun? Wird Sie mit ihrer Vergangenheit Frieden finden oder wird sie die Lebenden heimsuchen? Es liegt alles an Ihren Entscheidungen.“
Ja was soll ich jetzt schreiben? Ich war bei der Show 2007, 2008 und 2009 dabei und im neuen Jahr kommen sie wieder nach Deutschland und ich geh wieder hin (-: Weil jedes Jahr in dem ich bisher dort war, saß ich wirklich immer mindestens 2 Stunden mit offenen Mund auf meinem Sitz und hab die ganze Zeit nur gestaunt (-:
Beschreiben kann ich es auch nicht wirklich (-: Deshalb schaut euch einfach die folgenden zwei Promo Videos an die ich auftreiben konnte. War gar nicht so leicht die deutschen Videos zu finden weil sie sind nicht auf YouTube etc.. Ich selber hab sie jetzt zwar auf mein YouTube Kanal geladen, aber ich hab sie auch nicht öffentlich gemacht weil ich mir kein Copyright Ärger einfangen wollte – also hier ist der einzige Ort auf dem ihr die Videos sehen könnt (und natürlich auf der offiziellen Webseite).
Und hier noch ein Text aus ihrer Pressemitteilung den ich auch noch kurz klaue einfüge.
“
Auf der letzten Europatournee wurde Shen Yun von einigen Mitgliedern des königlichen Adels willkommen geheißen. Darunter Princess Michael of Kent, die nach der Show sagte, dass sie „vollkommen besessen“ von traditioneller chinesischer Kultur sei. Die deutsche Herzogin Elisabeth zu Salm-Salm rühmte die Show als ein „unvergessliches Ereignis“ und eine „Zeitreise nach China“.
Wie in jeder neuen Spielzeit freut sich Shen Yun auch in diesem Jahr, ein komplett neues Programm präsentieren zu können. Während die International Company Europa bespielt, ist die New York Company zurzeit in Taiwan und inmitten ihrer Asientour. Die Touring Company ist währenddessen in Nordamerika unterwegs und wird bald einen zweiwöchigen Auftritts-Marathon im Washingtoner Kennedy Center beginnen, nach dem eine Rückkehr ins New York Lincoln Center bevorsteht.
Schauen Sie sich den Tourplan an, um eine Show in Ihrer Nähe oder der Nähe Ihrer Freunde oder Familie zu finden. Aber beeilen Sie sich, in vielen Städten sind die Shows sehr schnell ausverkauft.”
Ich hab jetzt erst bemerkt was mit Megaupload passiert ist (das FBI hat die Seite runtergenommen und den deutschen Chef der Firma verhaftet). Ich kann nicht sagen das er mir leid tut… er hat es denke ich verdient – man schaue sich nur mal die Vorstrafen an die er allein aus Deutschland hatte. Und jetzt ist mir auch klar geworden warum die ganzen Animes und Visual Novels (die wenn wir ehrlich sind wir ja alle mal von zeit zu zeit runtergeladen haben) auf einmal alle nicht mehr da sind. Eigentlich finde ich es richtig so – nur eben schade das auch Dateien (auch Dateien von mir) betroffen sind die eigentlich überhaupt keine Urheberrechte verletzt haben.
Was jetzt natürlich auch ein kleines Problem für das Wiki darstellt. Im Gegensatz zu den Beschuldigungen die ich mir von manchen Leuten anhören musste, beinhaltet unser Wiki nämlich keinerlei Raubkopien. Trotzdem haben viele von uns unsere selbst gemachten Visual Novels auf Megaupload oder ähnliche Seiten die jetzt down sind hochgeladen. So das jetzt manche der Links im Wiki nicht mehr gehen werden 🙁
Also bitte helft und ladet eure selbstgemachten Visual Novels wo anders als bei Megaupload hoch und aktualisiert dann die Links im Wiki. Ihr könnt eure Dateien auch an mich schicken, dann lade ich sie auf meinen eigenen Server oder ihr könnt die Hochlade-Funktion unseres Forums nutzen.
Rosa Canina hatte vor einer Weile im Forum ein Thema über seltene, bzw. zu Unrecht in Vergessenheit geratene Animes gestartet. Manche der daraus resultierenden Posts waren so gut das ich (unter Genehmigung der Thread-Poster) daraus jetzt hier eine neue Artikelserie über in vergessenheit geratene Anime-Perlen mache. Und ich werde die Animes aus dem Thema der Reihe nach hier vorstellen, bzw. die Posts einfach übernehmen (-:
Hier jetzt also noch die restlichen Kanidaten. Zuerst kommen noch 2 von Rosa Canina’s Favoriten, dann kommen drei von meinen:
DNA²
Erschienen als:
Anime und Manga, nach dem Anime erschien noch eine 2-teilige OVA.
Zeichner:
DNA² (D・N・A² ~何処かで失くしたあいつのアイツ~ dī enu ē tsū – dokokade nakushita aitsu no aitsu) ist eine Serie des berühmten Mangaka “Masakazu Katsura”.
Genre:
Comedy/Romance
Erstausstrahlung:
7. Oktober -23. Dezember 1994 auf NipponTV
Geschichte:
Die DNA-Operatorin Karin Aoi reist 100 Jahre in die Vergangenheit, um den „Mega-Playboy“ Junta Momonari unschädlich zu machen. Dieser soll für die Überbevölkerung der Erde in Karins Zeit verantwortlich sein, da er durch sein außergewöhnlich gutes Erbgut 100 Nachkommen hatte, welche wiederum jeweils 100 Nachkommen hatten, was sich auch in den weiteren Generationen fortsetzte. Junta weist jedoch merkwürdigerweise keine der Eigenschaften auf, die ihm als Mega-Playboy nachgesagt werden. Trotzdem entschließt sich Karin, ihre Mission wie befohlen auszuführen und Juntas DNA zu verändern. Dabei stehen ihr viele andere Mädchen im Weg, und auch ihre eigene Zuneigung zu Junta macht ihre Aufgabe schwierig.
Charaktere:
Namen nach der deutschen Reihenfolge (Nachname nach dem Vornamen).
Junta Momonari: besucht eine weiterführende Schule und hat eine “Allergie” gegen Mädchen, die ihn dazu veranlasst, sich zu übergeben, wenn ihm ein Mädchen sehr nahe kommt. Seine Verwandlung zum Mega-Playboy findet periodisch statt.
Karin Aoi: 16 Jahre alte DNA Operatorin aus der überbevölkerten Zukunft. Alles was sie will ist einen Ehemann, ein süßes Haustier und ein schönes Haus.
Ami Kurimoto: Juntas Sandkastenfreundin und auch das einzige Mädchen bei der seine “Allergie” nicht ausschlägt. Sie ist außerdem immun gegenüber der Mega-Playboy Eigenschaft Mädchen zu verführen (der Twinkle-Aura).
Tomoko Saeki: hin und wieder die Freundin von Ryuji. Sie ist das erste Mädchen, das der Mega-Playboy Eigenschaft verfällt.
Ryuji Sugashita: Tomokos reicher und begehrter Freund. Er ist auch der Rivale des Mega-Playboys. Sein Name wird manchmal auch wie “Ryuuji” ausgesprochen.
Kotomi Takanashi: Sie ist die Freundin von Ami. Kotomi hat eine ähnliche Allergie wie Junta. Immer wenn sie nervös wird muss sie furzen. Sie und Junta verbringen einige Zeit zusammen um sich gegenseitig zu kurieren.
Screens:
Junta Momonari und Kotomi Takanashi helfen sich gegenseitig ihre Phobien loszuwerden.
Der MegaPlayboy ist erwacht – und er ist mächtig sauer!
Ami Kurimoto ist die einzige, die resistent gegen den MagaPlay-Charme zu sein scheint…
… wirklich verstehen tun sich die Sandkastenfreunde aber nicht so.
DNA-Operatorin Karin Aoi erkennt einen massiven Fehler von ihr!
Eigene Meinung:
DNA² war meine erste komplette Mangaserie. Die Serie dazu konnte ich erst vor wenigen Wochen genießen. Sie mag zwar weniger aufwendig produziert sein, wie andere Animes von Masakazu Katsura, doch der Charme der Mangaserie bleibt erhalten. So fesselt auch der Anime mit einzigartigen Charakteren und einer guten Mischung aus Romantik, Action und Humor.
Video Girl AI
Allgemein:
Video Girl Ai (電影少女 Den’nei Shōjo) ist eine Serie, die von Masakazu Katsura gezeichnet wurde. Diese Serie ist dem Genre Shonen zuzuordnen und greift auf romantisch-dramatische Themen zurück und verknüpft diese humoristisch.
1992 wurde die Serie als Anime umgesetzt.
Handlung:
Der schüchterne Jugendliche Yota Moteuchi ist schrecklich in seine Klassenkameradin Moemi verliebt. Moemi liebt allerdings Yotas besten Freund Takashi. Sie gesteht Yota ihre geheime Liebe zu Takashi, sodass ihn schließlich der Mut verlässt, ihr seine wahren Gefühle zu offenbaren. Da er trotz seines Liebeskummers sein “reines Herz” bewahrt und mehr an die Gefühle der anderen denkt als an seine, erscheint ihm eine geheimnisvolle Videothek in der er sich das Video von Ai Amano ausleiht. Da Ai ein Video Girl ist, gelangt sie beim Abspielen des Bandes in Yotas Welt wo sie ihn von nun an 3 Monate trösten soll. Ai hat weiterhin die Aufgabe, eine Freundin für ihn zu finden. Ihr Eingreifen führt zu etlichen Missverständnissen und bringt das Gefühlsleben der Hauptpersonen gründlich durcheinander. Denn durch einen Defekt in Yotas Rekorder hat Ai plötzlich Gefühle…
Screens:
Yota und Ai
Der defekte Videorekorder
Das Erscheinen des VideoGirls
Hinweise:
Die Serie VGAI hält sich sehr streng an die Vorlage – macht aber nach 3 Bänden bereits Schluss. Das Ende wurde zwar sehr passend ausgesucht, Fans des Mangas haben dennoch ein wenig das Gefühl, als wären sie betrogen worden (es fehlen ja knapp 10 Bände).
Meine Meinung:
Trotz der Kürze ist VGAI eine geniale Umsetzung, welche sich wirklich nahezu 1:1 gleichzeitig im Manga mitlesen lässt. Man sieht dem Anime inzwischen seine 16 Jahre an, dennoch ist es immer noch ein wunderschöner Anime, den alle anschauen können, die mit Animes/Mangas wie “Oh, my Goddess” ihren Spaß hatten.
So, hier nun noch meine 3 Geheimtipps:
1. Angel’s Egg
Absolutes Meisterwerk… es ist mehr so eine Art abstraktes Kunstwerk ala Dali als ein Film (weil es gibt auch so gut wie keine Dialoge und vor allem es gibt so gut wie keine Handlung… trotzdem geht der Film 2 Stunden und ist nicht langweilig und hat dermaßen viel Inhalt das man ihn 20 mal angugen könnte und es gibt immer noch Sachen zu entdecken… aber es ist nicht die Art von Film den man einfach nur so angugen kann… man muss über den Film nachdenken sonst macht er überhaupt keinen Sinn.
2. Paprika
Drogen sind wirklich schädlich und es ist auch überhaupt nicht nötig Drogen zu nehmen weil man braucht nur nüchtern diesen Film anzugugen und am Ende fühlt man sich als hätte man zwei Tage lang gekifft
3. “Perfect Blue” muss hier natürlich auch noch mit rein. Es ist sehr ähnlich wie Paprika und ich finde es ist besser als Paprika. Es ist beides von dem gleichen Produzent. Perfect Blue kam zuerst und es ist genauso ein Mind Fuck wie Paprika – aber es ist wesentlich grusseliger und realistischer.
Also Perfect Blue ist wirklich spitze. Es ist sehr, sehr düster und glaubhaft und erinnert obwohl es ein Anime ist sehr an ein Film Noir. Und während man sich am Ende von “Paprika” fühlt als hätte man LSD genommen, so fühlt man sich am Ende von Perfect Blue so als wenn man einfach nur verrückt, psychopathisch und paranoid werden würde (-:
So, es wird langsam Zeit das ich unsere Anime-Geheimtipps fortsetze. Aber ich hab mich jetzt doch entschlossen einen richtigen eigenen Artikel zu schreiben anstelle bloß die Posts aus unserem Forum zu übernehmen. In der Liste von Rosa Canina kam als nächstes I”S. I”S ist wohl deshalb ein Geheimtipp weil es eigentlich keine wirkliche eigene Animeserie gibt. Es gibt streng genommen nur ein paar OVAs. Einmal die ursprünglichen zwei OVAs und dann nochmal sechs OVAs als Miniserie, die aber erst ganz am Ende der Handlung spielen und die eigentliche Handlung aus dem Manga in Rückblicken erzählen. Da die OVAs natürlich sehr kurz sind, fehlen viele Dinge aus dem Manga in den OVAs und daher wäre es von Vorteil den Manga gelesen zu haben.
I”S handelt von dem 16 jährigen Schüler Ichitaka Seto der hoffnungslos in seine Mitschülerin Iori Yoshizuki verliebt ist. Die beiden müssen für ein Schulprojekt zusammen arbeiten und bilden dafür das “Team” I”S (ihre Initialen). Ichitaka ist aber wahnsinnig schüchtern und die Tatsache das Iori als leicht bekleidetes Modell in Magazinen posiert und sich daher ständig irgendwelche Perversen an sie ranmachen, macht es ihm nicht leichter. Die Serie ist praktisch eine romatische Komödie da Ichitaka den Rest der Serie immer wieder damit verbringt zu versuchen auf Iori zu zugehen, was aber aufgrund seiner Schüchternheit immer wieder in die Hose geht und für ihn meistens peinlich endet.
Wer romantische Komödien mit trotteligen Protagonisten a la R.E.C. mag ist hier bestens bedient. Ich fand allerdings das Ichitaka ZU schüchtern war – so schüchtern das ich es schon wieder als unrealistisch empfand.
So da ich nun schon R.E.C. erwähnt habe, will ich das auch noch erwähnen und da es auch nicht gerade super-duper bekannt ist denke ich kann man es auch in die Liste der Anime-Geheimtipps mitaufnehmen. I”S ist eines von Rosa Caninas Lieblingserien, R.E.C. ist eines von meinen. R.E.C. ist sehr ähnlich wie I”S. Es ist auch eine romantische Komödie mit einem vertrottelten Protagonisten der die ganze Zeit versucht sich an seine angebetete ran zu machen, mit dem Ergebnis das er dabei (zumindest Anfangs) lediglich in allerlei peinliche Situationen gerät und ihm auch ständig irgendwelche anderen Damen dazwischen funken von denen er aber eigentlich gar nix will. Soviel zu den Gemeinsamkeiten – denn das waren sie eigentlich schon, ansonsten ist es nämlich ziemlich anders und das beginnt schon damit das I”S Shonen und R.E.C. Seinen ist. Das heißt in R.E.C gibt es keine pubertierenden Teenager die auf irgendeine Highschool gehen und noch bei ihren Eltern wohnen. Sondern in R.E.C. sind alle erwachsen und haben Jobs.
REC Anda Oka
Die R.E.C. Anime Serie ist zwar keine OVA Serie, aber trotzdem, sehr sehr kurz. Es gibt nur neun 12 Minuten Folgen (+ eine OVA). Der Manga hingegen geht praktisch erst da richtig los wo der Anime aufhört. Trotzdem würde ich euch den Anime empfehlen… denn bei R.E.C. ist der Anime viel besser als der Manga. Ich hab zuerst den Anime gegugt und war totalt beigeistert und hab natürlich dann sofort den Manga gelesen weil ich wissen wollte wie es weitergeht und ich muss sagen der Manga hat mich SEHR enttäuscht und hat mir einen Anime der Ansonsten perfekt gewesen wäre kaputt gemacht. Es ist ungefähr so wie bei Forrest Gump – Buch kam zuerst – Film kam danach und sowohl der Film und das Buch haben die exakt gleiche Handlung, aber trotzdem ist der Film spitze und das Buch stinkt. Normalerweise sind ja meistens die Romanvorlagen bzw. die Mangas besser als die späteren Filmadaptionen – aber es gibt ein paar Ausnahmen zu dieser Regel und R.E.C. ist so eine Ausnahme. Also schaut euch den Anime an, aber hütet euch vor dem Manga.
Ich werde hier auch nochmal den ersten Teil der ersten Folge mit deutschen Subs einfügen:
PS: Ich habe gerade bemerkt das es von I”S auch eine Visual Novel geben muss, denn ich bin durch Zufall auf das folgende Bild gestoßen. Wenn jemand was drüber weiß, bitte ein Kommentar hinterlassen.
Rosa Canina hatte vor einer Weile im Forum ein Thema über seltene, bzw. zu Unrecht in Vergessenheit geratene Animes gestartet. Manche der daraus resultierenden Posts waren so gut das ich (unter Genehmigung der Thread-Poster) daraus jetzt hier eine neue Artikelserie über in vergessenheit geratene Anime-Perlen mache. Und ich werde die Animes aus dem Thema der Reihe nach hier vorstellen, bzw. die Posts einfach übernehmen (-:
El-Hazard: The Magnificent World
El Hazard ist ein älterer Anime aus dem Jahre 1995/1996, gehört zur Kategorie Fantasy/Comedy/Romance/Abenteuer und erschien in mehreren Paralellserien. Eine davon ist auf DVD erhältlich, die andere erschien auf der alten Laser Disc.
Ich rede hier von der 7-teiligen DVD-Serie.
Story:
Unter der Schule hat man seltsame Ruinen einer scheinbar längst untergegangenen Zivilisation entdeckt. Makoto, der Hauptheld, gerät eines Abends – nach einem scheinbaren Zeitstillstand – durch eine seltsame Stimme in die Ruinen und erlebt, wie eine Frau aus einer Kapsel steigt. Diese Frau scheint ihn zu kennen, den sie redet ihn mit Namen an, umarmt ihn sogar. Bevor Makoto kapiert was eigentlich passiert schickt ihn die Frau durch die Dimensionen in das Land “El Hazard”!
Dort (mit einigen anderen aus seiner Welt) angekommen rettet er eher versehentlich die Prinzessin des Landes und erfährt so von den Problemen El Hazards. Ihre Feinde, die Bugrom, haben die Schwester der Prinzessin entführt und führen einen erbitterten Kampf gegen das Königreich. Makoto soll ihnen helfen und macht sich auf den Weg zu den 3 Priesterinnen.
Als dann die Dämonenkönigin Ifurita erwacht verkompliziert sich die Sache zunehmends – denn Ifurita ist niemand anderes als die Frau aus den Ruinen!
Screens:
ShaylaShayla – eine sehr aufbrausende Priesterin…
Die 1. Prinzessin El Hazards mit ihrem Gatten
Aufgrund seiner Ähnlichkeit mit der 2. Prinzessin muss Makoto diese ab und an mal mimen…
Happy End?
Eigene Meinung:
El Hazard ist für mich eine Art “Beginn aller Anime”, da ich vorher ausser RTL2-Kinderserien keine anderen Anime gesehen hatte. Für El Hazard habe ich mitten in der Nacht 5 Stunden lang TV geschaut – trotz Schule am nächsten Tag. Die Serie hat mir sehr gut gefallen – und das obwohl sämtliche Synchronisationen… gewöhnungsbedürftig… sind.
Um die Erfahrungen mit meiner Ex zu verarbeiten (-: und weil ich mal wieder ein Artikel schreiben sollte, dachte ich, ich mach mal eine Top 10 Liste woran man eine Yandere erkennen kann (-: Und damit meine ich jetzt nicht die Yanderes in Animes oder Visual Novels, sondern die im echten Leben (-:
Die gibt es nämlich auch im echten Leben – nur das sie natürlich nicht (unbedingt sofort) mit einer Axt auf einen losgehen – trotzdem haben sie bestimmt schon so manchen Mann in den Tod getrieben. Yandere kommt von yanderu 病んでる? (Geisteskrank oder emotional krank) und deredere でれでれ (lieben).
Beispiele aus Animes und Visual Novels wären Kotonoha Katsura, Yuno Gasai, Rena Ryuugu, Kaede Fuyou. Das Schema läuft meistens ungefähr so ab: Die Yandere hatte ein Kindheitstrauma das sie nie bereinigt hat und wovon keiner etwas weiß. Aufgrund der daraus resultierenden Minderwertigkeitskomplexe wirft sie sich dem Protagonisten geradezu um den Hals und ist anfänglich suuuuper lieb, warmherzig und willig. Dann begeht der Protagonist einen dummen, aber alltäglichen und banalen Fehler – der aber in der Yandere sofort einen Panikanfall auslöst und sie unterbewusst an ihr verdrängtes Kindheitstrauma erinnert. Die Folge ist das sie völlig abdreht und sich von einer Sekunde auf die nächste von einem eben noch liebevollen, unglaublich warmherzigen, extrem fürsorglichen und extrem aufopfernden Mädchen in eine psychopathische, gefühllose und kaltblütige Bestie verwandelt. Der Ausgang ist dann meistens so das die Yandere den Protagonisten in den Selbstmord treibt oder ihn direkt umbringt oder zumindest physisch und psychisch total fertig macht. Sowas gibt es auch in der Realität nur das dort dann halt etwas weniger Äxte vorkommen (-:
Auch würde man ein solches Mädchen in der Realität natürlich nicht “Yandere” nennen. Stattdessen würde sie aber an Verhaltensstörungen und psychischen Krankheiten leiden (In der Regel ebenfalls ausgelöst durch ein Trauma in der Kindheit). Diese psychischen Krankheiten würden aber wahrscheinlich unentdeckt bleiben – denn wenn sie sich dessen Bewusst wäre und psychologische Hilfe suchen würde, würde es wahrscheinlich keine größeren Vorfälle geben in welchen Fall man die Person auch nicht mit einer Yandere vergleichen könnte. “Real existierende”, potentielle Yanderes würden höchstwahrscheinlich unter einer Kombination folgender psychischer Krankheiten und Verhaltensstörungen leiden:
Manisch depressiv (sie wechselt nahtlos und periodisch von extrem deprimiert und ängstlich in euphorisch, fanatisch über und dazwischen gibt es nichts)
Zwangsstörung (sie hat eine Zwangsstörung – also ein zwanghaftes oft sogar fast schon rituell anmutendes Verhalten das zwar schädlich und idiotisch ist, das sie aber nicht ablegen kann, wie z.B. das sie sich 80 mal am Tag die Hände wäscht, sich übermäßig kratzt oder gar völlig blutig kratzt, sie zwar 200 Unterhosen hat aber immer nur eine ganz bestimmte davon trägt, sie aus Angst vor Bakterien etc. Türgriffe oder ähnliche von vielen Menschen berührte Gegenstände nur mit den Füßen oder mit Schutzhandschuhen bzw. gar nicht berührt, sie zwanghaft immer wieder die gleiche Stelle putzt obwohl sie bereits mikroskopisch rein ist sie aber darauf besteht das es dort noch Bakterien gäbe und der Rest des Hauses aber aussieht wie Sau etc.)
Agoraphobie (die Angst vor offenen Plätzen – Sie hat panische Angst das Haus zu verlassen oder zumindest davor an bestimmte Plätze zu gehen. Typische Orte vor denen Sie Angst haben könnte wären offene und weite Plätze mit vielen Menschen, enge Plätze mit vielen Menschen oder allgemein Orte an denen sie noch nicht war. Wird sie gezwungen sich an einen Ort zu begeben vor dem sie Angst hat löst dies meist eine Panikattacke aus)
Panikstörung (Sie bekommt Panikanfälle oft auch in Kombination mit Agoraphobie. Panikanfälle werden ausgelöst wenn etwas geschieht wovor sie aufgrund eines Traumas wie z.B. einer Vergewaltigung irrationale Angst hat. Das können Alltägliche Dinge sein wie eben das sie an einen Ort muss an dem sie noch nicht war, oder allgemein das Haus verlassen muss oder das ihr eine bestimmte Person begegnet oder eine Person die sie noch nicht kennt, das kann aber auch ein Wort sein das jemand sagt oder eine Geste die jemand macht. Alles mögliche kann Auslöser sein).
Borderline Persönlichkeitsstörung (eine Störung die sich extrem destruktiv auf zwischenmenschliche Beziehungen auswirkt und diese quasi unmöglich macht. Die Person fühlt sich z.B. einsam und verlassen und tut daher alles um Freunde zu gewinnen und diese dauerhaft an sich zu binden. Aus Angst sie könnte verlassen werden verhält sie sich dann irrational und versucht ihre Freunde regelrecht zu zwingen oder zu erpressen bei ihr zu bleiben. Wikipedia sagt: Borderline-Persönlichkeitsstörung oder emotional instabile Persönlichkeitsstörung ist die Bezeichnung für eine Persönlichkeitsstörung, die durch Impulsivität und Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen, Stimmung und Selbstbild gekennzeichnet ist. Bei einer solchen Störung sind bestimmte Bereiche von Gefühlen, des Denkens und des Handelns beeinträchtigt, was sich durch negatives und teilweise paradox wirkendes Verhalten in zwischenmenschlichen Beziehungen sowie in einem gestörten Verhältnis zu sich selbst äußert. Die BPS wird sehr häufig von weiteren Belastungen begleitet, darunter dissoziative Störungen, Depressionen sowie verschiedene Formen von selbstverletzendem Verhalten. Die Störung tritt häufig zusammen mit anderen Persönlichkeitsstörungen auf.)
Keine Ahnung ob das jetzt 10 Punkte waren, ist letztendlich ja auch Wurscht (-:
Vielleicht wundert ihr euch warum ich das jetzt geschrieben habe. Wie gesagt 3 Gründe – einmal wie gesagt um die Erfahrungen mit meiner Ex zu verarbeiten, zweitens weil ich grade Remember 11 durchgespielt habe, und in dem Spiel sind Yanderes auch ein GROßES Thema und drittens weil ich viele männliche Otakus kenne die sich gar nicht mehr an “3-Dimensionale” Frauen ranntrauen aus Angst sie könnten so sein. Das ist aber natürlich völliger Quatsch, weil erstens sind 99% der Frauen nicht so und zweitens könnt ihr die restlichen 1 Prozent ja jetzt leicht erkennen 🙂
Visual Novels, Mangas und Animes mit Yanderes gibt es zu hauf und sind momentan auch riesig erfolgreich. Meistens sind die psychologischen Aspekte halbwegs korrekt, wenn auch in der Regel völlig überspitzt. Typische Beispiele sind Gasai Yuno aus dem weiter unten besprochenen Mirai Nikki Manga, Lucy aus Elfen Lied, ALLE aus Higurashi No Naku Koro Ni, Kotonoha und Sekai aus School Days, Misa aus Death Note, Misaki aus Welcome to the NHK (aber nur im Manga nicht im Anime), fast alle aus Remember 11 etc…
Ich fand Remember 11 war am realistischsten aus psychologischer Sicht, da es auf psychologischen Fachbüchern wie dem DSM basiert und sogar relevante Passagen daraus beinhaltet (obgleich auch die Übersetzung fehlerhaft ist). In Umineko No Naku Koro Ni gibt es auch Yanderes, da ich das aber eben erst angefangen hab zu spielen kann ich noch nichts näheres dazu sagen (-:
Nachtrag: Wie ihr seht hab ich jetzt das Audio-Drama eingefügt von dem das Titelbild stammt. Das was in dem YouTube Video ist, ist nur ein kleiner Teil der ganzen CD. Was bei dem Audio-Drama gut dargestellt ist, ist dieses extrem fürsorgliche und aufopfernde verhalten, das dann eben früher oder später zwangsläufig umschlägt.
Der Manga Mirai Nikki erscheint in Deutschland. Er stammt aus der Feder von Sakae Esuno, erschien 2006-2010 in der Shonen Jump und ist mit 11 Bänden abgeschlossen.
EMA plant eine deutsche Veröffentlichung des Manga für Herbst 2011. Ebenfalls im Herbst soll dann auch die Anime Serie von Mirai Nikki (in Japan) rauskommen. Das OVA gibt es ja bereits schon und ich habe es am Ende des Posts nochmal eingefügt.
Auf Englisch hab ich den kompletten Manga grade fertig gelesen… und muss sagen alles in allem hat er mir wirklich gut gefallen. Ich will nix verraten aber ich denke das Ende hat die Erwartungen der Fans erfüllt. Und es wurde alles geboten was man sich so wünschen kann… (Ecchi, sinnlose Gewalt, eine total durchgeschnappte und ständig unberechenbare Yandere, und sogar ein bisschen was zum nachdenken 😀 ).
Am Anfang war Yuno meine Lieblingsfigur aber gegen Ende waren es Minene und Akise. Und Muru Muru ist einfach nur kawaiii… (obwohl sie es auch faust dick hinter den Ohren hat).
Also ich wurde nicht enttäuscht auch wenn es teilweise an manchen Stellen etwas zu viel Action und zu viele Tote waren… das hat das ganze unnötig kompliziert und etwas schwer nachvollziehbar gemacht… Auch sagen die meisten Leute es sei so ähnlich wie Death Note. Das finde ich eigentlich nicht… Aber es hat definitiv Elemente von Battle Royale… Und steht besonders gegen Ende Battle Royale auch in Sachen Brutalität nur wenig nach und es gibt gegen Ende auch sehr viel Ecchi Szenen – was man eigentlich von einem Manga der als Shonen anfängt nicht erwartet. Und was die Brutalität angeht… ich bin nicht unbedingt gegen übermäßgie Brutalität in Mangas – solange es nötig ist um die Geschichte zu erzählen. Bei Battle Royale scheint es zwar auch sinnloses Gemetzel zu sein, aber in Wirklichkeit ist es bei Battle Royale nötig weil Battle Royale eigentlich eine Geschichte über die Sinnlosigkeit des (zweiten Welt-) Krieges ist. Und Mirai Nikki hat zwar die Brutalität von Battle Royale geklaut – nicht aber den Zusammenhang mit dem zweiten Weltkrieg.
Aber ich kann es trotzdem nur weiter empfehlen… lohnt sich auf jeden Fall.
Und Yuno ist wirklich hübsch und wirklich, wirklich gruselig zugleich und bleibt bis zum Schluss unberechenbar (ungefähr so wie meine Ex 😕 )
PS: Es sollte mal jemand eine Übersetzung der Mirai Nikki Visual Novel machen. Sein wir doch mal ehrlich ein Fandub des Mangas ist schön und gut, aber brauchen wir das wirklich wenn es den Manga eh schon längst übersetzt gibt? Wäre eine Übersetung der Visual Novel da nicht sinnvoller?
Vielleicht regt es ja mal jemand in den entsprechenden englischsprachigen Fankreisen an…
Wir können es denke ich ja leider nicht machen weil wir dafür die Ressourcen nicht haben (wir haben hier zu wenig Leute die Japanisch können und Hacker oder Cracker oder wie man das nennt haben wir auch nicht).
Ich poste hier auch nochmal den Anime… also das OVA. Ist nur sehr kurz und das gleiche was ich schon mal gepostet habe, aber diesmal mit ordentlichen deutschen Subs. OVA heißt es ist sozusagen der Pilotfilm – bzw. erstmal so eine Art Testfilm der rauskommt bevor die richtige Serie rauskommt, was dann wie gesagt im Herbst so weit ist.
Ihr kennt Engrish (denke ich jetzt zumindest mal) aber kennt ihr auch Gelman? Hier mal ein paar der besten Beispiele dafür was dabei rauskommt wenn Japaner meinen das sich ihre Produkte durch deutsche Texte besser verkaufen lassen. Die Bilder sind alle von Lord Fahruz.
Cute Knight Kingdom ist die Fortsetzung von Cute Knight. Beides sind im Prinzip Otome Versionen von Princess Maker 2. Und obwohl das sehr offensichtlich ist kann sich die Cute Knight Reihe wirklich sehen lassen. Die Zeichnungen sind hübsch – nicht so hübsch wie die von Princess Maker – aber die von Princess Maker waren wohl auch eher an Männer gerichtet wohingegen Cute Knight eher an Mädchen gerichtet ist.
Cute Knight ist vom Gameplay her praktisch identisch mit Princess Maker. Ihr Entscheidet euch wo eure Tochter – äh Pardon… wo ihr jeden Monat arbeitet oder was ihr lernt etc. und ihr könnt auch wie bei Princess Maker 2 gegen Bösewichte kämpfen etc..
Cute Knight Kingdom ist im Prinzip auch so nur das die Graphik und die Zeichnungen nochmal verbessert wurden und es noch mehr Enden gibt, aber vor allem ist es jetzt mehr wie ein Adventure Game und weniger wie eine Stat-raising oder Life Sim. Das ist auch der größte Unterschied zu Princess Maker und das ist auch der Grund warum ich hier einen Artikel über das Spiel schreibe und nicht im Wiki. Im Wiki passt es nicht rein, da (entgegen der Behauptung von Wikipedia) Visual Novels eben KEINE Adventure Games sind.
Cute Knight Kingdom IST aber ein Adventure Spiel. Das heißt obwohl es immer noch wie Princess Maker ist, gibt es kein Interface mehr in dem man direkt den nächten Monat plant und man sieht auch die Statistiken und Fähigkeiten nicht mehr so direkt. Stattdessen steuert man das ganze Spiel über das Mädel direkt und muss überall hinlaufen um was zu erledigen. Praktisch so wie im RPG Teil von Princess Maker, nur das jetzt das ganze Spiel so ist.
Nicht nur die Kämpfe erfolgen im RPG Stil sondern eben alles. Deshalb ist es aber trotzdem kein RPG weil der Schwerpunkt eben trotzdem nicht auf den Kämpfen sondern immer noch auf dem Life Sim Teil liegt. Das macht es meiner Meinung nach aber wiederum zu einem traditionellen Point & Click Adventure, weil man ständig von Pontius zu Pilatus rennen muss, immer schauen muss ob jemand was neues zu sagen hat und ständig überall auf der suche nach Items zum Kombinieren ist. Also der von Adventure Games bekannte “kombiniere Haarklammer mit Gummiband, bringe es MacGuiver und erhalte Atomreaktor” -Teil ist sehr stark ausgeprägt und dominiert das Spiel mehr als der Story Teil. Was Visual Novel Fans nicht gefallen wird da die weniger auf Gameplay sondern mehr auf Story stehen, aber Adventure Gamer, RPG Spieler, Otome Fans oder Fans der Princess Maker Reihe sollten begeistert sein 🙂
Das Spiel kostet etwa 18 Euro als Download Version. Der Download ist auch nicht groß und wird euch eine lange Zeit Freude bereiten (sofern ihr auf das Genre steht) da es so unzählig viele verschiedene Enden wie bei Princess Maker gibt.